Zum Hauptinhalt springen

Ressource konfigurieren

Eine Ressource kann alles sein, was zur Buchung angeboten werden kann. Lerne hier, wie du sie konfigurierst.

Lea Fendler avatar
Verfasst von Lea Fendler
Gestern aktualisiert

Unter dem Menüpunkt Ressourcen findest du das Herzstück von anny - die Ressourcenliste. Diese umfasst alle angelegten, buchbaren Ressourcen.

Übersicht der Ressourcenliste

  1. Die Menüleiste, von der aus man in die jeweiligen Menüpunkte navigieren kann

  2. Filtere die Ressourcenliste entsprechend des Status, ob diese live, inaktiv oder archiviert sind.

  3. Filtere die Ressourcen entsprechend der von dir zugeordneten Kategorie auf der Ressource (z.B. Meetingraum, Flex Desks, Workshop etc.)

  4. Setze über den Button die Ressource auf live/inaktiv.

  5. Kurze Zusammenfassung der Ressource inklusive Ressourcenname, Kategorie und Eigenschaften.

  6. Das Zugangslevel der Ressource, dass entweder auf Öffentlich sichtbar und buchbar; Öffentlich sichtbar, Buchung nur für Mitglieder; Sichtbar und buchbar nur für Mitglieder ist.

  7. Die Icons unten links in der Ressourcenbildvorschau zeigen an, welcher Community die Ressource zur Verfügung steht.

  8. Die Icons zeigen die Verfügbarkeit der Ressource an - Einfach verfügbar, Mehrfach verfügbar, Mehrfach verfügbar mit Zuweisung.

  9. Über die 3 Punkte rechts, ist es möglich, (1) sich die Ressource auf der Buchungsseite anzeigen zu lassen, (2) diese zu deaktivieren (inaktiv) zu stellen, (3) zu duplizieren, oder (4) zu archivieren. Des Weiteren können (5) Admins, die nur zur Verwaltung der jeweiligen Ressource zuständig sind, eingeladen werden und (6) die Ressource vollständig gelöscht werden.


Ressource konfigurieren

Eine Ressource kann alles sein, was zur Buchung angeboten werden kann und das nur begrenzt verfügbar ist – z.B. Räume, Equipment, Arbeitsplätze, Events, Beratungen.

Allgemeine Informationen

Unter den Allgemeinen Informationen einer Ressource, kannst du die Ressource entsprechend konfigurieren:

  1. Hinterlege deiner Ressource ein Bild. Lade es entweder hoch oder wähle eins aus der Galerie.

  2. Wähle einen aussagekräftigen Namen für die Ressource. Bei mehreren Ressourcen empfehlen wir eine wiedererkennbare Bezeichnung.

  3. Bearbeite die URL-Endung, damit die URL auf der Buchungsseite logisch und einheitlich ist (Bsp.: https://anny.co/book/meeting-2-stairways-to-heaven)

  4. Wähle die Kategorie der Ressource (Bsp.: Meetingraum, Parkplatz, Flex Desk, Eventspace, Workshop etc.)

  5. Ordne die Ressource optional zur internen Übersicht einer Gruppe zu (Bsp. Fachbereich, Abteilung, Mitgliedschaft)

  6. Füge der Ressource eine Beschreibung hinzu.

  7. Lade ein Bild oder ein Video hoch, das auf der Ressourcenseite angesehen und heruntergeladen werden kann.

  8. Wähle passende Eigenschaften für deine Ressource, wonach auf der Buchungsseite gefiltert werden kann. Diese können als Checkbox, Zahl oder Text angegeben werden.

  9. Gebe den Standort der Ressource an - als Adresse, Online oder keinen Standort.

Verfügbarkeit

Hier wird die Verfügbarkeit der Ressource bestimmt:

  • Einfach verfügbar: kann nur einmal zu jeder Zeit gebucht werden.

  • Mehrfach verfügbar: kann mehrfach (maximal nach der vorgegebenen Anzahl) gebucht werden.

  • Mehrfach mit Zuweisung: kann mehrfach gebucht werden, wobei jeder Buchung eine konkrete Option aus der Liste zugewiesen wird.

Definiere im nächsten Schritt, einen regelmäßigen oder unregelmäßigen Zeitplan.

Blocker

Die Ressource muss für einen kurze Zeit gesperrt werden und steht nicht zur Buchung zur Verfügung? Lege dafür einen Blocker an:

  1. Klicke auf Blocker erstellen

  2. Gebe dem Blocker einen Namen und definiere das Datum sowie die Uhrzeit

  3. Klicke auf Speichern

Des Weiteren werden hier Feiertage, die global auf dem Account unter Globale Blocker hinterlegt wurden, angezeigt.

Hinweis: Die Zeitangaben auf der Ressource überschreiben die, der Buchungsoption. Die Zeitangaben müssen identisch oder größer als die, der Buchungsoption sein.


Buchungsoption

Eine Buchungsoptionen gibt an, wie etwas gebucht werden kann.

Buchungsoption anlegen

Links unter Verbundene Buchungsoption werden alle mit der Ressource verknüpften Ressourcen angezeigt. Rechts unter Alle Buchungsoptionen werden alle im Account angelegten Ressourcen aufgelistet.

  1. Wähle +Hinzufügen und +Neu

  2. Wähle einen passenden Namen (z.B. Stundenweise, Flex-Buchung, etc.)

  3. Definiere optional eine Gruppe zur internen Übersicht

  4. Lege den Zeitraum mit Hilfe der Smart Service Duration an

  5. Wähle einen Preis bei einer kostenpflichtigen Ressource. Optional kann hier auch noch das dynamische Pricing angewendet werden.

  6. Klappe die Erweiterten Einstellungen auf, um weitere Funktionen, wie die Vorlaufzeit, den Vorausbuchungszeitraum und eine Vor- und Nachbereitungszeit zu definieren.

Des Weiteren bieten dir die weiteren Reiter eine tiefergehende Konfiguration:

  • Ressourcen, wenn in den Features die Smart Availability aktiviert ist, kann man hier weitere notwendige Ressourcen mit einem Service verbinden, um die kombinierte Verfügbarkeit sicherzustellen.

  • Zugang, um das Zugangslevel und/oder eine Community Zugehörigkeit festzulegen

  • Zahlungen, zur Verwaltung der Rechnungsstellung und Online-Zahlung

  • Zusatzoptionen, um während der Buchung Add-Ons hinzuzufügen

  • Zeitpläne, um die Verfügbarkeit weiter eingrenzen. Buchungen werden nur zugelassen, wenn sowohl die Verfügbarkeit der Ressource als auch des Services/Buchungsoption erfüllt ist.

  • Formular, um weitere Abfragen während des Checkouts zu definieren von eigenem Formular bis hin zu rechtlichem Dokument

  • Mitteilungen, um weitere Informationen bei Buchung der Buchungsoption hinzuzufügen sowie Erinnerungen vor und/oder nach Buchungsbeginn festzulegen

  • Stornierung, zur Bestimmung der Stornierungsbedingungen

Hat dies deine Frage beantwortet?