Vorbereitung
Das Attribute Mapping ist nur in Kombination mit einem aktiven Single-Sing-On (SSO) möglich. Nach der Aktivierung des SSO können gewünschte Attribute/ Gruppe über die SSO Anwendung (z.B. Entra ID, Shibboleth, SAML2) freigegeben werden. Bei der Anmeldung des User erhalten wir dann zusätzlich zum Namen und Mailadresse noch die Angabe zum Attribute.
Beispiele: Attribute: Department 01, Gruppe: IT-DEV, Status: Student / Staff
Teste, welche Attribute und Gruppen über deine SSO Anmeldung mitgegeben werden, dies kannst du unter SSO & Sicherheit - Meine Attributdaten laden einsehen.
Was ist Attribute Mapping?
Durch das Attribute Mapping kannst du Benutzer-Eigenschaften aus deinem IDP (Usermanagement) zu anny Communities zuweisen. So können Mitglieder automatisch (Auto-Join) in die jeweiligen internen Buchungsbereiche (Communities) zugeordnet werden.
Wo nehme ich die Einstellung vor?
Klicke hierzu auf deine Account-Einstellungen
Wähle den Punkt SSO & Sicherheit aus
Scroll runter zu Attribute Mapping
Klicke auf Mapping hinzufügen
Man kann grundsätzlich 10 verschiedene Attribute zuzuordnen, am Meisten wird die Zuordnung zur Community verwendet.
Communities
Rollen
Profilbild
Sprache
Anmeldung erlaubt
Identifikator
E-Mail
Nachname
Vorname
Anzeigename
Regel erstellen
Klicke auf Attribute Mapping und wähle Community aus
Klicke auf Regel, um eine neue Regel zu erstellen
Trage in die Bedingung den Wert der Gruppe oder des Attributes ein und lege die Community fest, zu welche die User hinzugefügt werden sollen
Beispiel M365 Entra ID-Gruppen:
Wenn http://schemas.microsoft.com/......../identity/claims/groups
enthält (Array): gruppe_dev
Dann anny Community Dev Team Office
Beispiel Shibboleth:
Wenn: urn:oid:xxxx
enthält (Array): Student
Dann anny Community Studierende Wave University
Speichere deine Eingaben
Die Eingabe der Werte für Gruppen Bezeichnungen und Wert ist case sensitiv und muss exakt der Schreibweise entsprechen, die von dem IDP übergeben wird. Die genaue Schreibweise kann unter 'Meine Attributedaten laden' eingesehen werden.
Gibt es mehrere Werte, die zu einer bestimmten Personengruppe gehören?
Das System durchläuft alle Regeln. Immer wenn eine Regel zutrifft, wird dieser Wert übernommen.
Beispiel Unternehmen: Eine Person gehört einer Abteilung (z.B. Sales) innerhalb eines Unternehmens an. Sie soll daher als Nutzer:in bei anny automatisch in die Community "Sales and Marketing", "Retail" und auch "Company" hinzugefügt werden.
Beispiel Universität: Eine Person gehört einem bestimmten Studiengang (z.B. Lehramt Philosophie) innerhalb einer Hochschule an. Sie soll daher als Nutzer:in bei anny automatisch in die Community "Lehramt Philosophie", aber auch in die Community "Philosophische Fakultät" und "Hochschule Teststadt" hinzugefügt werden.
2. Alle User deines Unternehmens (SSO) hinzufügen
Erstelle eine neue Regel zum Community Mapping und lösche als nächstes die Bedingung. Wähle die gewünschte Community aus, zu der alle User deines Unternehmens zugeordnet werden sollen.
Nun werden alle User deines SSO ohne Filter zu der gewünschten Community hinzugefügt.
Technische Daten der Zuordnung
Begriff | Erklärung | Beispiel |
Ist gleich | Eine exakte Übereinstimmung von Werten zwischen zwei Elementen oder Attributen. | Wenn der Name "John" genau mit "John" übereinstimmt. |
Ist nicht gleich | Die Werte zweier Elemente oder Attribute sind nicht identisch. |
|
Ist leer | Ein bestimmtes Attribut oder eine Gruppe hat keinen zugewiesenen oder vorhandenen Wert. | Wenn das Attribut "Team" keinen Wert hat. |
Ist nicht leer | Ein bestimmtes Attribut oder eine Gruppe hat einen zugewiesenen oder vorhandenen Wert. |
|
Enthält (String) | Eine bestimmte Zeichenfolge (String) ist in einem größeren Textfeld oder einer größeren Zeichenkette vorhanden. | Wenn das Wort "Sales" in "Marketing Operations and Sales Team Analytics" enthalten ist. |
Enthält nicht (String) | Eine bestimmte Zeichenfolge (String) ist nicht in einem größeren Textfeld oder einer größeren Zeichenkette vorhanden. |
|
Enthält (Array) | Ein spezifisches Element oder ein spezifischer Wert ist in einem Array (einer geordneten Gruppe oder Liste von Werten) vorhanden. | Wenn die Nummer "3" in dem Array [1,2,3,4,5] enthalten ist. |
Enthält nicht (Array) | Ein spezifisches Element oder ein spezifischer Wert ist nicht in einem Array (einer geordneten Gruppe oder Liste von Werten) vorhanden. |
|